Sauna für Kinder: Ab wann ist es sicher?
Kinder profitieren ebenfalls von der wohltuenden Wirkung der Sauna – doch ab welchem Alter ist es sicher? Wir klären auf, welche Saunaregeln für die Kleinsten gelten.
Inhaltsverzeichnis
- Vorteile der Sauna für Kinder
- Sicherheitsregeln für Kinder in der Sauna
- Optimale Saunadauer für Kinder
- Gesundheitliche Aspekte und Einschränkungen
- Praktische Tipps für den Saunabesuch mit Kindern
Vorteile der Sauna für Kinder
Regelmäßige Saunagänge können das Immunsystem von Kindern stärken, die Atemwege unterstützen und die Durchblutung fördern. Besonders in der kalten Jahreszeit bietet ein Saunabesuch eine effektive Möglichkeit zur Erkältungsprophylaxe. Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Blogbeitrag zur Sauna bei Erkältung.
Sicherheitsregeln für Kinder in der Sauna
Damit der Saunabesuch für die Kleinsten angenehm bleibt, sollten Eltern einige Regeln beachten:
- Kinder sollten erst ab einem Alter von drei Jahren in die Sauna gehen.
- Die Aufenthaltsdauer sollte anfangs kurz gehalten und langsam gesteigert werden.
- Eine moderate Temperatur von maximal 60 Grad Celsius ist ideal.
Zur genauen Einhaltung der Saunazeit empfiehlt sich eine Saunauhr, die Ihnen hilft, die Zeit im Blick zu behalten.
Optimale Saunadauer für Kinder
Zu Beginn sollten Kinder nicht länger als 5 bis 8 Minuten in der Sauna bleiben. Nach einer kurzen Abkühlphase kann eine zweite Sitzung von maximal 5 Minuten erfolgen. Mehr zur optimalen Pausengestaltung finden Sie in unserem Blogartikel zur optimalen Saunapause.
Gesundheitliche Aspekte und Einschränkungen
Eltern sollten vor dem Saunabesuch sicherstellen, dass ihr Kind gesund ist. Bei bestehenden gesundheitlichen Beschwerden wie Asthma oder Bronchitis ist Vorsicht geboten. Nähere Informationen finden Sie in unseren Beiträgen zur Saunanutzung bei Asthma und Bronchitis.
Praktische Tipps für den Saunabesuch mit Kindern
Hier sind einige Tipps, um den ersten Saunabesuch so angenehm wie möglich zu gestalten:
- Sorgen Sie für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr vor und nach dem Saunagang.
- Wählen Sie eine entspannte und stressfreie Atmosphäre.
- Achten Sie darauf, dass das Kind auf einer unteren Bank Platz nimmt, wo die Temperatur niedriger ist.
Sportliche Kinder profitieren besonders von der Sauna. Lesen Sie mehr dazu in unserem Beitrag Sauna für Sportler.
Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind die Vorteile der Sauna sicher und entspannt genießt.