Sauna bei Rheuma
Inhaltsverzeichnis
- Vorteile der Sauna bei Rheuma
- Richtige Anwendung der Sauna bei Rheuma
- Vor- und Nachteile
- Tipps für den Saunagang
- Fazit
Vorteile der Sauna bei Rheuma
Regelmäßige Saunagänge können die Durchblutung verbessern, Muskelverspannungen lösen und die allgemeine Beweglichkeit fördern. Die Wärme hilft dabei, steife Gelenke zu lockern und Schmerzen zu lindern. Weitere Tipps zur Sauna für Sportler finden Sie in unserem Sauna-Blog.
Richtige Anwendung der Sauna bei Rheuma
Betroffene sollten sich langsam an die Hitze gewöhnen und auf ihren Körper hören. Wichtig ist es, nicht zu heiß zu saunieren und zwischen den Gängen ausreichend zu ruhen. Weitere Informationen zur optimalen Saunadauer finden Sie in unserem Beitrag Sauna - Wie lange Pause?.
Vor- und Nachteile
Die Vorteile eines regelmäßigen Saunabesuchs sind vielfältig, jedoch gibt es auch einige Dinge zu beachten. Die Hitze kann entzündliche Prozesse unterstützen, weshalb vorab mit einem Arzt gesprochen werden sollte.
Tipps für den Saunagang
Zur Überwachung der Saunazeit ist eine Saunauhr sinnvoll. Wichtig ist es auch, nach dem Saunieren ausreichend zu trinken und den Körper sanft abzukühlen. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema in unserem Blogbeitrag Sauna nach Krafttraining.
Fazit
Die Sauna kann eine wertvolle Ergänzung zur Rheumatherapie sein. Wichtig ist es jedoch, die persönliche Verträglichkeit zu beachten und auf die richtige Anwendung zu achten. Lesen Sie auch unsere weiteren Beiträge zum Thema Sauna nach Tattoo oder Sauna bei Erkältung.